top of page

Wir führen für Sie sämtliche Fussbodenarbeiten aus.

Von der Balkensanierung bis zum fertigen Parkett- oder Dielenboden.

 

Leistungen: Reparatur von beschädigten oder fehlenden Parkett- oder Dielenböden

Schleifen und versiegeln von Dielen- und Parkettböden

Neuverlegung von Parkett und Dielungen aller Art

  • Kostenfreie Planung und Beratung für ihr Bauvorhaben

 

  • Fachgerechte Neuverlegung von Parkett- und Dielenböden inkl. Unterbauten

 

  • Schleifen und Versiegeln von Neu- und Altböden

 

  • Reparatur und Sanierung beschädigter Holzböden

 

  • passgenaue Einarbeitung fehlenden Parketts oder Dielung

Um Ihren individuellen Wünschen  gerecht zu werden, wird bei uns

 

Beratung

 

groß geschrieben.

Häufig gestellte Fragen:

 

Warum muss ein Holzboden versiegelt werden?

 

Was sind Fußbodenöle / Fußbodenlacke?

 

Welche Oberfläche ist für mich und meine Familie die beste?

 

Welche Vorteile bringt das Ölen von Holzböden?

 

Welches sind die Vorteile von lackierten Böden?

 

Wie abriebfest sind lackierte Holzböden?

 

Wie viel Pflege brauchen geölte b.z.w. lackierte Böden?

 

Ist mein Holzboden überhaupt schleifbar?

 

Sicherlich werden wir auch hier nicht alle ihre Fragen endgültig beantworten können.

Wir sind jedoch bemüht ihnen eine Entscheidungshilfe für ihr Bauvorhaben geben zu können.

 

Die endgültige Entscheidung wie ihr Boden zur Geltung kommen soll treffen sie.

 

Wir beraten sie gern kostenlos (innerhalb Berlins) vor Ort.

 

 

Versiegelung / Allgemeines

Unter Versiegelung eines Holzbodens versteht man in erster Linie den Schutz des Holzes vor eindringendem Schmutz und Feuchtigkeit. Die ältesten Verfahren zur Versiegelung von Holzböden sind wohl das „seifen“ und das „ölen“. Die optimale Versiegelung von Parkett und Holzböden richtet sich heutzutage nach dem eigenen Empfinden und der Beanspruchung der Böden. Wer auf raumklimatische Verbesserung, Patina und natürliche Haptik von Holz steht ist mit geölten Oberflächen bestens beraten, optische Verbesserung, mittelfristige hohe Pflegeleichtigkeit und Glanz bringen eher lackierte Oberflächen mit sich. Wasserlacke sind für die normale Nutzung im Wohnbereich und in spezieller Form auch für hochbeanspruchte Flächen bestens geeignet. Öle sind immer und besonders bei starker Beanspruchung sinnvoll, sie sind jedoch mit einem nicht unerheblichen Pflegeaufwand verbunden.

Grundsätzlich benötigen alle Oberflächen stets eine gründliche Pflege, um das Parkett oder den Holzboden dauerhaft zu schützen und zu erhalten.

 

Holzöle und Holzwachse

Es ist sicherlich sinnvoll bei nicht so stark beanspruchten Holzböden ein Holzöl zu verwenden. Dieses hebt durch das Eindringen in das Holz die Holzstruktur schön heraus (anfeuern) und sorgt für ein angenehmes Raumklima, da das Holz weiterhin Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann (Diffusionsoffen), was für eine angenehme Luftfeuchte sorgt. Auch die Haptik des Holzes bleibt bei einem Öl bestehen. Ein Ausbessern von beschädigten Stellen ist bei geölten Böden überhaupt kein Problem, denn man kann diese Stellen einfach anschleifen und neu ölen ohne den ganzen Boden neu versiegeln zu müssen. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber den Lacken. Nachteil des Öls ist seine empfindliche Oberfläche. So besteht keine direkte Schutzschicht auf dem Holz und durch seine diffusionsoffene Oberfläche kann es zu Verfärbungen und eindringende Feuchtigkeit kommen. Auch der Glanzgrad ist bei Ölen nicht so vielseitig wie bei Lacken.

Zusätzlich kann ein Hartwachs auf das Öl aufgetragen werden. Dies macht die Oberfläche erheblich abriebfester, vermindert das schnelle Eindringen von Flüssigkeiten und der Glanzgrad kann je nach verwendetem Wachs verbessert werden.

Geeignete Anwendungsbereiche: Kinder-, Schlafzimmer , Wohnbereich(eingeschränkt)

Nicht geeignet für: Küchen (Feuchtigkeit), Gewerbe (Abriebfestigkeit)

 

Acryllacke

Bei beanspruchten Holzböden ist es sinnvoll einen Acryllack zu verwenden. Dieser schützt das Holz, da es auf der Oberfläche bleibt und diese dadurch versiegelt. So kann kaum Feuchtigkeit in das Holz eindringen und ein gewünschter Glanzgrad lässt sich auch leichter erreichen. Die Abriebfestigkeit und Oberflächenfestigkeit bei Lacken ist auch wesentlich höher als bei Ölen. Neben den Nachteilen gegenüber Ölen (siehe Vorteile Holzöl) ist bei der Verarbeitung der geringe Feststoffanteil im Acryllack was ein mehrschichten- Aufbau nötig macht. Spezielle Acryllacke (2-komponentig) verbessern die Abriebfestigkeit erheblich.

Geeignete Anwendungsbereiche: gesamter Wohnbereich, Gewerbe (eingeschränkt)

Nicht geeignet für: sehr stark beanspruchtes Gewerbe

 

 

Öl-Lack-Kombination

Wenn man auf das Anfeuern der Holzstruktur nicht verzichten möchte und gleichzeitig den Schutz eines Lackes haben möchte, gibt es auch dafür eine Lösung: eine Holzöl – Acryllack Kombination. Allerdings gibt es diese bis jetzt erst in wenigen Glanzgraden.

Geeignete Anwendungsbereiche: gesamter Wohnbereich

Nicht geeignet für: sehr stark beanspruchtes Gewerbe

 

Schleifen

Unter Schleifen im Fußbodenbereich versteht man das abschleifen alter und verschlissener Versiegelungen. Ein durchaus erwünschter Nebeneffekt ist der Planschliff. Das heißt, dass die Schüssellung und eventuelle Überstände des über Jahre arbeitenden Holzes auf ein einheitliches Niveau gebracht wird. Leider ist es selbst mit modernsten Absauggeräten noch nicht gelungen die Staubentwicklung beim schleifen ganz zu vermeiden.

 

schleifbar?

Ob ein Dielen- oder Parkettboden der schon mehrmals geschliffen wurde überhaupt noch schleifbar ist oder ob er eventuell ausgewechselt werden muss bestimmt die Stärke des verbliebenen Holzes. Selbst wenn der Boden noch für einen Planschliff geeignet ist kann es sein, dass bei Dielungen ein breiter Balkenabstand unter bestimmten Belastungen zum Bruch der Diele führen kann.

Es ist ratsam sich diesbezüglich von einem Fachmann beraten zu lassen.

 

 

 

 

Alle von uns verwendeten Produkte sind geruchsneutral, was sich ausgezeichnet für bewohnte Flächen eignet.

 

 

Um Ihre und unsere Gesundheit zu schützen, entsprechen alle unsere Öle und Lacke der DIN. Sollte das einmal nicht möglich sein, wird der Kunde selbstverständlich von uns über das in Frage kommende Produkt umfänglich beraten.

Ihr Team

Abraham-Holzböden

Abraham Holzböden * Pistoriusstraße 109 * 13086 Berlin * Mobil: 0177 / 893 80 63 * Mail.: m.m.abraham@web.de
bottom of page